Kreative Ausreden? Haben wir schon alle gehört.

Gehört, dass es manchmal wirklich eine Herausforderung ist, die Kreativität zu finden, wenn es um Ausreden geht? In meinem Leben habe ich zahlreiche Ausreden gehört, die von jugendlicher Dreistigkeit bis hin zu erwachsenen Herausforderungen reichen. Manchmal frage ich mich, ob ich die einzige Person bin, die mit kreativen Lösungen für unangenehme Situationen ringt. Sicherlich hast auch du schon einmal das Bedürfnis verspürt, eine Ausrede zu finden, um einen unangenehmen Termin abzusagen oder einem Freund nicht zu einem Treffen zusagen zu müssen.

Es gibt einige Ausreden, die fast jeder von uns irgendwann einmal verwendet hat. Ich erinnere mich an die klassischen „Ich habe die Zeit falsch verstanden“ oder „Mein Hund ist krank“-Einsprüche. Diese Ausreden funktionieren jedoch nicht immer, besonders wenn sie zu oft benutzt werden. Die Kunst liegt darin, unkonventionell zu sein, dabei aber glaubwürdig zu bleiben. Deshalb habe ich mir einige der kreativsten Ausreden, die ich im Laufe der Jahre gehört habe, notiert.

Eine meiner liebsten Ausreden stammt von einem Freund, der plötzlich behauptete, er hätte ein wichtiges Telefonat während unseres geplanten Treffens. Überraschenderweise wurde die Ausrede zum Gesprächsthema, und wir begannen darüber zu lachen. Seine Fähigkeit, die Ausrede mit Humor zu verbinden, machte das Ganze viel glaubwürdiger. Humor kann manchmal der Schlüssel sein, um unausweichliche Enttäuschungen abzumildern.

Ich habe auch jemanden gehört, der sich als „Platzhirsch“ bezeichnete und erklärte, dass er für sein „Territorium“ kämpfen müsse. Diese Ausrede war nicht nur kreativ, sondern zeigte auch, wie sehr er seine Zeit gewichten konnte. Ich fragte mich, ob ich das auch schaffen könnte, indem ich meine eigenen Prioritäten in einem komischen Licht darstelle. Ich fand es inspirierend, kreativ zu sein, auch wenn es um die Gründung von Geschichten geht, die nicht ganz der Realität entsprechen.

Eine weitere bekannte Ausrede ist die oft gehörte „Ich habe vergessen, mich zu entschuldigen“-Meldung. Diese wird so häufig verwendet, dass sie oft ihre Stärke verliert. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich auch hier mit etwas mehr Details arbeiten kann. Vielleicht, indem ich sage, ich hatte eine plötzliche Inspiration oder war in einem tiefen kreativen Prozess verloren – das gibt meiner Ausrede einen eigenen kreativen Touch.

Ich denke, was ich aus all diesen Erfahrungen gelernt habe, ist, dass es manchmal in Ordnung ist, eine Kreative Ausrede zu verwenden, solange sie mit einem wahren Kern gespickt ist. Die nächsten Male, wenn ich eine Ausrede erfinden muss, möchte ich einfach ein Stück von der Kreativität nutzen, die ich so oft bewundere. Und du? Hast du auch kreative Ausreden, die du teilen möchtest? Vielleicht können wir gemeinsam unser „Ausreden-Repertoire“ erweitern und auch dabei etwas Spaß haben.

Brauchen Sie Hilfe – nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Forderungsmanagement zu optimieren!

Zuverlässigkeit und Erfahrung

Wir kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und handeln stets im Einklang mit den aktuellen Gesetzen

Transparente Kostenstruktur

Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Sie wissen immer, mit welchen Gebühren Sie rechnen können

Individuelle Beratung

Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, um Ihre spezifischen Bedürfnisse im Forderungsmanagement zu berücksichtigen