Du bist selbständig, hast dein eigenes Unternehmen gegründet und bist stolz auf deine Leistung. Doch trotz all deiner harten Arbeit und deines Engagements bemerkst du, dass dir oft das Geld entgeht, das dir zusteht. Ich habe festgestellt, dass viele von uns, die im Business tätig sind, oft zu nett sind, wenn es um die Bezahlung von Rechnungen geht. Aber was bedeutet das für uns und unser Geschäft?
Wenn ich mit Kunden zusammenarbeite, ist es mir wichtig, eine positive Beziehung aufzubauen. Ich möchte, dass sie sich wohlfühlen und meinem Service vertrauen. Doch manchmal führt diese Gutmütigkeit dazu, dass ich nicht genügend auf mein eigenes Interesse achte. Ich habe gelernt, dass man als Selbständiger klar definieren muss, wie und wann die Bezahlung erfolgt, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Ein häufiges Problem ist, dass ich, in dem Bestreben, die Kundenbeziehungen zu pflegen, zögere, Zahlungsaufforderungen zu versenden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich oft auf das Geld warten muss, während ich gleichzeitig für meine eigenen Verpflichtungen verantwortlich bin. Die Rechnung bleibt unbezahlt, weil ich nicht rechtzeitig gehandelt habe.
Ich erinnere mich an einen Fall, als ich für einen Auftrag einen großzügigen Rabatt angeboten habe, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Der Kunde war begeistert und versprach, die Rechnung sofort zu begleichen. Als sich die Zahlungsfrist jedoch näherte, wurde ich ungeduldig. Ich zögerte, weil ich befürchtete, die Beziehung zu schädigen, und endete letztendlich ohne die Zahlung, die ich verdient hatte. Diese Erfahrung hat mir die Augen geöffnet.
Das Problem, nicht inkassofähig zu sein, liegt nicht nur im mangelnden Selbstbewusstsein, sondern auch in der Angst vor Konflikten. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, meine Grenzen zu setzen. Ich kommuniziere jetzt klar, dass nach Ablauf der Zahlungsfrist Mahngebühren anfallen und die Rechnung sofort beglichen werden muss. Transparente Kommunikation ist der Schlüssel.
Um aggressives Inkasso zu vermeiden, kann ich auch alternative Zahlungsmethoden anbieten, wie z.B. Ratenzahlungen oder Vorauszahlungen. Das gibt meinen Kunden Flexibilität und sorgt dafür, dass ich mein Geld rechtzeitig erhalte. Ich habe festgestellt, dass die meisten Kunden Verständnis für meine Anforderungen haben, solange ich klar und freundlich bleibe.
Letztendlich ist es entscheidend, dass ich lerne, als Selbständiger selbstbewusster aufzutreten. Ich sollte immer im Hinterkopf behalten, dass mein Werk Wert hat und dass es in Ordnung ist, für meine Dienstleistungen Geld zu verlangen. Zu nett zu sein kann dazu führen, dass ich in finanziellen Schwierigkeiten gerate. Ich ermutige jeden, der in der Selbständigkeit tätig ist, ähnliche Erfahrungen zu machen und sein Verhalten zu überdenken.
Geld zu verdienen ist wichtig, aber es ist genauso wichtig, für sich selbst einzustehen. Ich habe meinem Geschäft verantwortungsvoll Handeln nur durch das Setzen von deutlichen Grenzen und offenen Gesprächen über Zahlungen Raum gegeben. Verliere nicht aus den Augen, dass du als Selbstständiger für deinen Erfolg selbst verantwortlich bist!